Auf dieser Seite erhalten Sie laufend Neuigkeiten um den Verein.
Griesstätt, 23.03.2023 (Römersberger)
Foto zeigt v.li.n.re.: A. Strahlhuber, E. Eisenberger, M.Seidl, R. Aßmus, M.Albersinger
Griesstätt, 06.01.2023 (Römersberger)
Griesstätt, 31.12.2022 (Römersberger)
Griesstätt, 24.12.2022 (Römersberger)
Griesstätt, 30.12.2022 (Römersberger)
Coronabedingt und aufgrund der Bauarbeiten war in den letzten Jahren kein regelmäßiges Schießen auf dem Schießstand möglich. Die letzte Meisterschaft war in der Saison 2019 - 2020 und erst jetzt konnte die Ehrung der Vereinsmeister erfolgen. Um in die Wertung zu kommen, war eine bestimmte Anzahl von Vereinsschießen erforderlich. Der Ringdurchschnitt wurde entweder auf 10 Schuß- oder 30 Schuß-Serien gerechnet. Rudi Ziegler sen. rechnete die Ringdurchschnitte aus und erstellte die Tabelle, wofür sich der Verein bei ihm bedankt.
Die folgende Aufstellung zeigt die vordersten Plätze in den verschiedenen Klein- und Großkaliberdisziplinen mit der Pistole und dem KK-Gewehr.
Großkaliberpistole (9 mm Parabellum, 25 m)
1. Wallner Robert 94,6 Ringdurchschnitt
2. Braun Georg 91,4
3. Harich Klaus 89,0
Ordonnanzpistole ( 9 mm, .38 Spezial. .357 Magnum, als Dienstwaffe eingeführt, 25 m)
1. Wallner Robert 90,6
2. Ziegler Rudi sen. 88,8
3. Weitgassner Manfred 86,0
Kleinkalibergewehrr stehend-aufgelegt (5,6 mmRand, 50 m)
1. Römersberger Richard 277,8
2. Römersberger Hans 275,6
3. Albersinger Max 269,6
Kleinkaliber-Sportpistole ( 5,6 mmRand, 25 m)
1. Ziegler Rudi jr. 278,6
2. Ziegler Rudi sen. 269,4
3. Ziegler Reinhard 264,4
Kleinkaliber-Sportpistole stehend-aufgelegt ( 5,6 mmRand, 25 m)
1. Hartl Sebastian 279,4
2. Römersberger Richard 259,0
Freie Pistole (5,6 mmRand, 50 m)
1. Spötzl Albert
Griesstätt, 30.12.2022 (Römersberger)
Die Schützengesellschaft Griesstätt hielt als letztes Schießen des Jahres am 30.12.22 ihr Königsschießen mit dem Kleinkalibergewehr und Sportpistole ab. Es zählten die Blattl (Zentrumsschüsse), die auf die 50 m (bzw. 25 m mit Pistole) entfernte Scheibe geschossen wurden und vom Gewehr zur Pistole einen Umrechnungsfaktor benötigten.
Der letztjährige Sieger Witali Kostezki durfte seinem Nachfolger Christian Liedl die Königskette umhängen. Diese schöne Kleinkaliber-Königskette stammt noch vom früheren Kleinkaliberschützenverein Untermühl, der bis zum II. Weltkrieg bestand und wie die anderen Schützenvereine im 3. Reich aufgelöst oder in den NS-Wehrsport eingegliedert wurde. So stellt es für den jeweiligen Schützenkönig eine besondere Ehre dar, diese altehrwürdige Kette tragen zu dürfen, die alle Wirren der Zeit überstanden hatte.
Zweitbester Blattlschütze war Richard Römersberger und Drittbester war Alexander Bastyans.
Der neue König Christian Liedl wurde nach der Proklamation mit einem Rehgulaschessen gebührend gefeiert.
v.l. Schützenmeister Michael Albersinger, Alexander Bastyans, Christian Liedl, Richard Römersberger
Griesstätt, 16.12.2022 (Römersberger)
Wie üblich kurz vor dem 'Weihnachtsfest, wurde wieder auf die kleinen Christbaumkugeln geschossen, die mit Nummern versehen waren. Mit ihr konnte er sich das Päckchen gleicher Nummer suchen, das von einem anderen der Teilnehmer anonym gegeben worden ist. Der Wert sollte jeweils ungefähr 10 Euro betragen. Es wurde gehofft, etwas Brauchbares zu bekommen. Andererseits war der Schütze selbst schuld, wenn er sich die falsche Kugel ausgesucht hat.
Griesstätt, 25.12.2022 (Römersberger)
Nach drei Schießabenden standen die neuen Könige der Schützengesellschaft Griesstätt fest, wurden aber erst bei der Königsproklamation am 25.11.22 bekanntgegeben. Das beste Blattl (Zentrumsschuß) bei den Erwachsenen mit dem Luftgewehr schoß Barbara Feichtner mit einem 12,8-Teiler und darf sich nun "Königin Barbara die Erste" nennen lassen.
Sie übernahm die Königswürde von Richard Römersberger. Die nächstbesten Blattl hatten Georg Arnold (17,6) und Richard Albersinger (36,8).
Bei den jungen Luftgewehrschützen errang Jakob Eder mit einem 14,8-Teiler die Königswürde. Er durfte sie sich von seinem Vorgänger Uli Wagner umhängen lassen. Magdalena Andraschko wurde Wurstkönigin (32,1) und Lukas Bayreuther (32,5) bekam knapp dahinter als Dritter die Brezenkette.
Bei den Luftpistolenschützen heißt der neue König Josef Wagner (23,9), der die Kette von Doris Vucina übernommen hat. Zweite mit der Pistole wurde Melanie Kaiser (38,6). Das drittbeste Blattl erzielte Alexander Bastyans mit einem 53,3-Teiler.
Auf den offiziellen Teil folgte der gemütliche mit einer Wurstsalatbrotzeit, wie es schon immer im Verein bei Königsfeiern üblich war.
v.l.: Brezenkönig (3.) Luftgewehr Richard Albersinger, Königin Luftgewehr Barbara Feichtner, Brezenkönig Jugend Lukas Bayreuther, Jugendkönig Jakob Eder, Brezenkönig Luftpistole Alexander Bastyans, König Luftpistole Josef Wagner, Wurstkönig (2.) Luftgewehr Georg Arnold, Wurstkönigin Jugend Magdalena Andraschko, Wurstkönigin Luftpistole Melanie Kaiser
Griesstätt, 13.12.2022 (Bastyans)
Am vergangenen Samstag traten einige unserer Jungschützen zusammen mit Jugendleiter Alexander Bastyans beim Nikolauscup 2022 des BSSB in Hochbrück an.
Ebenfalls wurden unsere Schützen begleitet von Jugendleiter Josef Wagner und Betreuerin Barbara Feichtner.
Nicht nur die Anzahl der Teilnehmer war sehenswert, auch die Ergebnisse waren teilweise spitzenklasse, wodurch zwei unserer Jungschützen sogar den Sprung aufs Treppchen geschafft haben: Uli Wagner und Sofia Feichtner wurden in ihren Klassen jeweils Dritte/r.
Ein ausführlicher Bericht unseres Bezirksstützpunkt- und Gaukadertrainers Otto Niedermayr ist auf der Gauseite zu finden.
Griesstätt, 06.11.2022 (Römersberger)
Griesstätt, 21.09.2022 (Bastyans)
Die vergangene "Sommerpause" der Schützen aus Griesstätt war alles andere als ruhig für die Jugend und deren Trainer.
Während der Großteil des Vereins den heißen Sommer genoss, hatte die kleine Gruppe der Jugendtrainer viel zu tun.
Anders als die Vereine schießen die höheren Verbände nicht in einer Saison (Herbst bis Frühjahr), sondern im Rahmen des Sportjahres. Entsprechend findet in der eigentlichen Sommerpause der Großteil aller Wettkämpfe statt.
Nach vielen Jahren mit keinerlei Teilnahme der Jugend an den Wettkämpfen des Bayerischen Schützenbundes (BSSB) oder des Dachverbandes, dem Deutschen Schützenbund (DSB), hat die neue Jugendleitung um Alexander Bastyans und Josef Wagner die Covid-19 bedingte Zwangspausen genutzt und unter Berücksichtigung der vielen Auflagen und Richtlinien, die Jugend der Griesstätter Schützen zu einer konkurrenzfähigen Mannschaft ausgebildet.
Unter Beweis stellten sie dies an den vielen angebotenen Wettkämpfen auf bayerischer und deutscher Ebene aber auch bereits auf Gauebene überraschten die Jungschützen die Konkurrenz mit sehr starken Ergebnissen.
In drei verschiedenen Wettbewerben konnten sich die Schützen mit den anderen Vereinen messen. Nachfolgend die besten Ergebnisse:
Bereits Anfang des Jahres wurde im Rahmen der Gaumeisterschaft die Grundlage zur Qualifikation an den höheren Wettkämpfen gelegt.
Aufgrund der Corona-Lage wurde der Wettkampf im Fernwettkampf ausgetragen.
Aus diesem Grund gab es keine offizielle Ergebnisliste, dennoch nachfolgend die Platzierungen:
Luftgewehr Schüler männlich
1. Platz - Martin Eder
3. Platz - Uli Wagner
4. Platz - Jakob Eder
Luftgewehr Schüler weiblich
4. Platz - Magdalena Feichtner
5. Platz - Katharina Kolbeck
Luftgewehr Jugend männlich
4. Platz - Lukas Bayreuther
Luftgewehr Jugend weiblich
3. Platz - Anna Kriechbaumer
Luftgewehr Junioren II weiblich
2. Platz - Sofia Feichtner
7. Platz - Vanessa Vucina
Luftpistole Schüler männlich
4. Platz - Uli Wagner
Luftpistole Schüler weiblich
1. Platz - Lisa Liedl
2. Platz - Magdalena Feichtner
3. Platz - Emilie Hagenreiner
Luftpistole Jugend männlich
1. Platz - Lukas Bayreuther
5. Platz - Toni Vucina
Luftpistole Junioren II weiblich
1. Platz - Sofia Feichtner
Luftpistole Junioren I männlich
1. Platz Maximilian Fichter
Der Bezirk Oberbayern meldete aufgrund der hohen Anforderungen bezüglich der Einhaltung der Corona-Regeln alle Jugend-Ergebnisse direkt an den BSSB weiter, wodurch leider die Bezirksmeisterschaften für die Jugend nicht stattfanden.
Der Marathon an überregionalen Wettbewerben auf bayerischer Ebene begann Ende Juni mit dem Landesentscheid zum RWS Shootycup mit gesponserten Sachpreisen der Firma H&N.
Da einige der Griesstätter Jungschützen am Nikolauscup im Dezember des Vorjahres die erste Wettkampfluft in Hochbrück schnuppern konnten, überraschten sie als Neulinge die Konkurrenz vor Ort.
In der Mannschaftswertung erreichten die Griesstätter mit der Luftpistole den zweiten (Lisa Liedl & Magdalena Feichtner) und vierten Platz (Uli Wagner & Simon Wagner).
Mit dem Luftgewehr schafften es die Griesstätter auf den 11. Platz (Martin Eder & Jakob Eder) von 33 teilnehmenden Mannschaften.
In der Einzelwertung Luftpistole erreichte Lisa Liedl einen hervorragenden 3. Platz.
Uli Wagner schaffte es auf den 5. Platz in der selben Wertung.
Foto: Magdalena Feichtner links und Lisa Liedl rechts auf dem 2. Treppchen neben den Siegern des Hubertus Gaimersheim.
Anfang Juli folgte die Bayerische Meisterschaft. Trotz fehlender Bezirksmeisterschaft schaffte es die Jugend 8 Startplätze zu ergattern.
Den Anfang machte Sofia Feichtner mit dem Luftgewehr und erreichte mit hervorragenden 402,7 Ringen den 29. Platz von 160 Teilnehmern und qualifizierte sich somit auch zur deutschen Meisterschaft.
Am selben Tag durfte Sofia auch noch mit der Luftpistole an der Meisterschaft teilnehmen und erreichte den 19. Platz.
Anschließend absolvierten auch die restlichen Qualifikanten ihre Wettkämpfe:
Anstatt wie viele andere Schützen nun eine Trainingspause einzulegen, nahmen die Griesstätter am Finale zweier Fernwettkämpfe des BSSBs Teil, dem Guschu-Pokal (Luftgewehr) und dem Monika-Karsch-Pokal (Luftpistole).
Beim Guschu-Pokal erreichte Martin Eder mit 186 Ringen den 6. Platz in der Schüler A Klasse. Uli Wagner erreichte den 39. Platz und Daniel Wagner den 46. Platz.
In der Schüler B Klasse erreichte Jakob Eder den 7. Platz. Ebenfalls zum Finale qualifiziert haben sich Samuel Schmidt, Lisa Liedl, Katharina Kolbeck und Sebastian Andraschko, die leider nicht am Finale teilnehmen konnten.
Beim Monika-Karsch-Pokal erreichte Uli Wagner in der Schüler A Klasse den 11. Platz.
In der Schüler B Klasse erreichten Lisa Liedl den 3., Magdalena Feichtner den 5., Emilie Hagenreiner den 9., Carina Held den 11. und Simon Wagner den 14. Platz.
Qualifiziert aber nicht teilgenommen haben Sebastian Andraschko, Magdalena Andraschko und Katharina Kolbeck.
Als letzte Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft fand Mitte August der Landesschützenmeisterpokal statt.
An diesem Luftpistolen-Wettkampf treten nur Schützen an, welche von den Bezirkstrainern vorgestellt werden.
Durch den Gaukadertrainer Otto Niedermayr, der auch Bezirksstützpunkttrainer in Babensham ist, nahmen einige der Griesstätter Jungschützen daran teil.
Im ersten Durchgang wurde bei den männlichen Schülern Sebastian Andraschko neunter und Simon Wagner dreizehnter.
Bei den weiblichen Schülern wurde im ersten Durchgang Lisa Liedl sechste und Katharina Kolbeck elfte.
In der Juniorenklasse II wurde Sofia Feichtner im ersten Durchgang erste, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen leider nicht am zweiten Durchgang teilnehmen.
Im zweiten Durchgang verteidigte Sebastian Andraschko seinen neunten Platz. Simon Wagner hat sich um einen Platz auf den 12. Platz verbessert.
Auch bei den Frauen bestätigten Lisa Liedl ihren 6. Platz und Katharina Kolbeck ihren 11. Platz.
Das Highlight der Saison war die Deutsche Meisterschaft Ende August / Anfang September. Nach eigenen Aussagen des 1. Jugendleiters Alexander Bastyans sei er unglaublich stolz auf die 4 Teilnehmer.
Mit einem persönlichen Rekord von 171 Ringen mit der Luftpistole erreichte Lisa Liedl einen überragenden 16. Platz in der Schülerklasse weiblich.
Mit ebenso hervorragenden 158 Ringen erreichte Magdalena Feichtner den 44. Platz in derselben Disziplin.
Sofia Feichtner erreichte mit 593,0 Ringen den 89. Platz in der Junioren II Klasse weiblich Luftgewehr.
Martin Eder erreichte mit 192,7 Ringen den 39. Platz in der Schülerklasse männlich Luftgewehr.
Zum Abschluss nahmen einige der Jungschützen eine Woche vor Saisonstart am Finale des BayernMatch teil.
Hier erreichte Lisa Liedl mit der Luftpistole den 4. Platz in der Schülerklasse. In der Jugendklasse erreichte Lukas Bayreuther ebenfalls den 4. Platz und Toni Vucina wurde sechster.
Mit dem Luftgewehr wurde Martin Eder dritter und Jakob Eder erreichte den 5. Platz.
Nach all den Wettkämpfen freuen sich die Schützen auf die neue Saison, welche vergleichsweise „entspannt“ sein dürfte.
Interessenten am Schützenwesen können sich gerne Freitags gegen 19 Uhr beim Jagerwirt in Griesstätt ein Bild vom Schießsport machen.
Foto: Ein Teil der Griesstätter Jungschützen mit Jugendleiter Alexander Bastyans (rechts hinten) und 2. Jugendleiter Josef Wagner (links hinten) bei der Siegerehrung der Jugendwettbewerbe im Schützengau Wasserburg-Haag.